Systemische Sichtweise: Gesundheit
20.11.2023 – 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
„Bleib gesund!“ Gesundheit ist ein hohes Gut, dass wir uns immer wieder einander und uns selbst wünschen.
Doch wie schaffen Menschen es, unter sich permanent ändernden und sie tendenziell überfordernden Umweltbedingungen ihr Leben erfolgreich zu stabilisieren und ihr Überleben in Wohlbefinden zu sichern, ohne dabei krank zu werden?
Doch was ist Gesundheit überhaupt? „Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen“ (WHO,1948). Wer erfüllt diese Voraussetzungen und was bedeutet es für Dich, Gesundheit zu erhalten?
Die Voraussetzungen sind u.a. erfolgreiche Selbstregulation der eigenen Lebensprozesse und die Notwendigkeit einer systematischen Gesundheitsförderung (Salutogenetische Perspektive), denn „Gesundheit entsteht und vergeht im Alltag der Menschen, dort, wo sie leben und lieben, spielen und arbeiten“ (Ottawa-Charta der WHO).
Jede*r aufgeklärte Mensch weiß, dass die bewusste Gestaltung von Ernährung, Bewegung oder sozialen Beziehungen im Alltag für die menschliche Gesundheit Voraussetzung sind. Doch wenn ich doch alles dafür tue? Und wie kann ich Krankheit in Gesundheit verwandeln? Was trägt dazu bei?
Die systemische Sichtweise auf Gesundheit kann hilfreich sein, um für sich selbst eine förderliche Haltung auf die eigene Gesundheit zu gewinnen und sie ist ebenso hilfreich für Deine Klient*innen.